Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Inhalt von Sound&Recording-Magazin, Studiosofa Podcast, Webinare, Coachings und für den Einkauf im Shop von www.soundandrecording-magazin.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Einkauf im Shop von www.soundandrecording-magazin.de
Geltungsbereich
- Für alle Verkäufe durch Marc Bohn über www.soundandrecording-magazin.de mit dem Sitz im Stieglitzweg 50, 50829 gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“). Sie gelten nicht für andere Angebote, auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.
- Auf Verkäufe durch Marc Bohn über www.soundandrecording-magazin.de können ergänzend produktspezifische Bedingungen bei Abonnements z.B. Konditionen zur Laufzeit oder bei digitalen Inhalten (also von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten wie z.B. Software, E-Books, Filme, Musik usw.) entsprechende Nutzungsbedingungen, Anwendung finden. Solche ergänzenden Bedingungen sind in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben und der Kunde muss ihnen bei der Abgabe einer Bestellung gesondert zustimmen.
- Soweit ein Hersteller eines Produktes zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften eine Herstellergarantie übernimmt, richten sich die Garantiebedingungen nach den Angaben des Herstellers (Garantievertrag). Dieser Garantievertrag kommt direkt zwischen dem Hersteller und dem Kunden zustande, Marc Bohn ist nicht Vertragspartner des Garantievertrags. Die Bedingungen solcher Garantien ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
- Verkäufe durch Marc Bohn und Sound&Recording-Magazin
- Bestellprozess; Angebot und Annahme; Bestellbestätigung; Vertragsschluss
1.1 Bestellprozess
Der Kunde muss folgende Schritte vornehmen, damit es zu einer Bestellung kommt: Zunächst muss der Kunde ein Produkt auswählen und muss auf den „Jetzt kaufen“-Button klicken. Im nächsten Schritt muss sich der Kunde mit seinen Benutzerdaten einloggen, oder, falls noch kein Account besteht, ein neues Benutzerkonto anlegen.
Anschließend prüft der Kunde den zu zahlenden Betrag, wählt das Nutzungsland aus und wählt eine Bezahlungsart. In den nächsten Schritten des Bestellprozesses muss der Kunde in der jeweiligen Rubrik seine Rechnungsadresse eingeben. Im letzten Schritt des Bestellprozesses kann der Kunde unter der Rubrik „Kauf abschließen“ die Details der Bestellung nochmals prüfen und mit dem Button „Zahlungspflichtig bestellen“ abschließen.
1.2 Angebot und Annahme
Die Präsentation und Bewerbung von Waren (einschließlich z.B. Abonnements, Büchern, Zeitschriften) und digitalen Inhalten im Shop stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages (Bestellung) dar. Eine verbindliche Bestellung des Kunden liegt vor, wenn dieser im Bestellprozess unter der Rubrik „Kauf abschließen“ auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ klickt.
1.3 Bestellbestätigungen
Nach Eingang der Bestellung bei Marc Bohn erhält der Kunde eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei der Marc Bohn bestätigt und in der die Einzelheiten der Bestellung nochmals aufgeführt sind (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme der Bestellung bzw. des Angebots des Kunden dar.
1.4 Kein Anspruch auf Vertragsschluss; Vertragssprache
Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht. Marc Bohn kann das Angebot des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrags ohne Begründung ablehnen. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich Deutsch als Sprache zur Verfügung.
1.5 Zeitpunkt des Vertragsschlusses bei Waren und Abonnements
Der Vertrag über den Kauf von Waren kommt mit Versandbestätigung, die der Kunde per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhält oder – sofern der Kunde keine Versandbestätigung erhält – durch Lieferung der Ware bzw. bei Abonnements durch Lieferung der ersten Ausgabe zustande. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
1.6 Zeitpunkt des Vertragsschlusses bei digitalen Inhalten
Der Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten kommt mit dem Herunterladen der Datei zustande, wobei ein Kunde, der Verbraucher ist, vor Ausführung des Vertrags ausdrücklich zustimmen muss, dass Marc Bohn mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß Ziff. 2 dieser AGB verliert. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.7 Nutzungsrecht bei digitalen Inhalten
Sofern sich keine abweichenden Regelungen aus den gesonderten Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte ergeben, gewährt Marc Bohn dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht zur Verwendung der digitalen Inhalte ausschließlich für den privaten Gebrauch. Aus der jeweiligen Produktbeschreibung ergeben sich Informationen über die Funktionsweise digitaler Inhalte, einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen, für solche Inhalte und soweit wesentlich, Beschränkungen der Interoperabilität und der Kompatibilität digitaler Inhalte mit Hard- und Software, soweit diese Beschränkungen dem Unternehmer bekannt sind oder bekannt sein müssen.
1.8. Verfügbarkeit von Gekauften Digitalen Inhalten
Digitale Inhalte des Verlages werden nicht verkörpert verkauft, sondern unkörperlich in Form einer Lizenz zum Download oder Streaming bereitgestellt. Digitale Inhalte vom Verlag werden mindestens 12 Monate zum Herunterladen oder Streaming angeboten ohne dass jedoch ein Anspruch auf eine längere Bereitstellung besteht oder begründet wird. Digitale Produkte können jedoch aufgrund von Interessen Dritter oder bei veralteten Inhalten nicht mehr verfügbar sein. Marc Bohn übernimmt keine Haftung für den Fall, dass erworbene digitale Inhalte für weiteres Herunterladen oder Streaming nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir raten grundsätzlich dazu, Digitale Inhalte umgehend nutzen, herunterzuladen und wenn technisch möglich, entsprechend zu sichern. Digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
1.9 Speicherung der Vertragsbestimmungen
Die Vertragsbestimmungen liegen der Bestellbestätigung, die der Kunde per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhält bei. Eine Speicherung dieser Vertragsbestimmungen durch Marc Bohn erfolgt nicht.
2. Widerrufsrecht; Kosten der Rücksendung bei Widerruf; Ausschluss
2.1 Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Sofern der Kunde ein Unternehmer ist, d. h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, gelten die in dieser Ziffer 2 genannten Ausführungen nicht.
– Widerrufsbelehrung –
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an Marc Bohn, Stieglitzweg 50, 50829 Köln, E-Mail: kundenservice@soundandrecording-magazin.de, Telefon: +49 151 4053 0766 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
2.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:
- Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen; oder
- Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Kundenservice Marc Bohn, Stieglitzweg 50, 50829 Köln, E-Mail: kundenservice@soundandrecording-magazin.de, Telefon: +49 151 40 53 07 66
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_______________
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
3. Abonnements: Fälligkeit; Laufzeit; Verlängerung; Kündigung
3.1 Laufzeit und Fälligkeit
Abonnementverträge werden zu der in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben Laufzeit abgeschlossen. Die Abonnemententgelte sind mit Vertragsschluss für den vereinbarten Zeitraum jeweils vollständig im Voraus fällig, es sei denn in der jeweiligen Produktbeschreibung ist etwas anderes angegeben.
3.2 Verlängerung und ordentliche Kündigung
Sofern nicht abweichend in der jeweiligen Produktbeschreibung angegebenen, können Abonnementverträge vom Kunden mit einer Frist von sechs Wochen zum jeweiligen Laufzeitende in Textform ordentlich gekündigt werden. Wird ein Abonnementvertrag nicht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um den Zeitraum der ursprünglich vereinbarten Laufzeit.
Marc Bohn kann Abonnementverträge bei Einstellung einer Zeitschrift mit einer Frist von sechs Wochen ordentlich kündigen. Im Falle einer ordentlichen Kündigung erstattet Marc Bohn dem Kunden den anteiligen Abonnementpreis für nicht gelieferte Hefte.
3.3 Außerordentliche Kündigung
Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von Ziff. 3.2 unberührt.
4. Preise; Zahlungskonditionen
4.1 Alle in der jeweiligen Produktbeschreibung angegebenen Preise sind Gesamtpreise, verstehen sich also inklusive aller Steuern, Abgaben und etwaiger Fracht-, Liefer- oder Versandkosten. Sofern Fracht-, Liefer- oder Versandkosten oder Steuern und Gebühren aufgrund der Art eines Produktes oder einer Lieferung außerhalb der EU nicht im Voraus berechnet werden können, ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können. Bei Lieferung in das Nicht-EU-Ausland können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Zollamt.
4.2 Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig. Der Kunde hat für die Zahlung die Wahl zwischen den im Shop aufgeführten und im Rahmen des Bestellprozesses unter der Rubrik „Zahlungsinformationen“ angebotenen Zahlungsarten.
4.3 Wir bieten je nach Dienstleistung unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten an. Die für Sie wählbaren Zahlungsmöglichkeiten und Anbieter werden im Bestellprozess aufgelistet.
GiroPay: Sie können per Online-Banking einfach und sicher bezahlen – ohne Registrierung.
Kreditkarte: Sie können Ihre Bestellung auch sicher und einfach per Kreditkartenzahlung mit einer MasterCard, VISA oder einer American Express abschließen. Dank SSL Verschlüsselung werden Ihre Daten über eine gesicherte Verbindung übertragen. Dadurch ist die Bezahlung per Kreditkarte geschützt und sicher.
Lastschrift: Das Lastschriftverfahren wird über PayPal abegewickelt und ist bequem und sicher. Bei einer Zahlung per Lastschrift geben Sie die Einwilligung, den fälligen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen. Dazu geben Sie neben Ihrem Namen auch den Namen der Bank, die Bankleitzahl und Ihre Kontonummer ein. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine in Deutschland ansässige Bank handeln muss.
Paypal:Sie werden nach der Bestellung an PayPal weitergeleitet. Dort haben Sie die Wahl, auch ohne eigenes PayPal-Konto, mit verschiedenen Zahlarten zu bezahlen.
Bei bestimmten Services nutzen wir den Service Google Pay: Sie werden nach der Bestellung an Google Pay weitergeleitet.
Bei bestimmten Services nutzen wir den Service Apple Pay: Sie werden nach der Bestellung an Apple Pay weitergeleitet.Die Dienstleister handeln Eigenverantwortlich im Sinne des Datenschutzes. Es gelten deren jeweils aktuelle Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen. Abzurufen unter:
www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html
https://pay.google.com/intl/de_de/about/
https://www.apple.com/de/apple-pay/
5. Lieferung und Eigentumsvorbehalt
Die Lieferung erfolgt zu dem zu der in der jeweiligen Produktbeschreibung angegebenen Zeitpunkt. Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von Marc Bohn. Im Rahmen Ihres Abonnements kann Marc Bohn Ihnen weitere Verlagsangebote und Beilagen per Post zusenden.
6. Mängelhaftungsrechte; Kundendienste; Garantien
Dem Kunden stehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte zu. Garantien bestehen nicht, es sei denn diese sind ausdrücklich in der Produktbeschreibung als „Garantie“ bezeichnet. Zusätzliche Kundendienste oder Kundendienstleistungen bestehen nicht, sofern keine abweichenden Angaben in der jeweiligen Produktbeschreibung enthalten sind. Bedingungen von ggfs. bestehenden Garantien oder Kundendiensten oder Kundendienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
7. Haftungsbegrenzung
7.1 Marc Bohn haftet für einen Schaden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang.
7.2 Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut („Kardinalpflicht“). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt.
7.3 Unberührt bleibt eine Haftung, soweit Marc Bohn einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat oder sofern Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz bestehen.
8. Verjährung
8.1 Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme.
8.2 Unberührt bleiben gesetzliche Sonderregelungen für dingliche Herausgabeansprüche Dritter (§ 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB), bei Arglist von Marc Bohn (§ 438 Abs. 3 BGB) und für Ansprüche im Lieferantenregress bei Endlieferung an einen Verbraucher (§ 479 BGB).
8.3 Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Die Verjährungsfristen des Produkthaftungsgesetzes bleiben in jedem Fall unberührt. Ansonsten gelten für Schadensersatzansprüche des Käufers ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsfristen.
9. Gerichtsstand; anwendbares Recht
9.1 Sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort Ulm.
9.2 Die über den Shop geschlossenen Verträge unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Verbraucher ist bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
- Verkäufe durch Drittanbieter
- Die Präsentation und Bewerbung von Waren durch Drittanbieter im Shop ist durch die Bezeichnung „Verkauf und Versand erfolgt durch …“ im Rahmen der Produktbeschreibung einschließlich eines Links zu den Verkaufsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters gekennzeichnet.
- Für die Präsentation, Bewerbung, Verkauf und Versand von Waren durch Drittanbieter stellt Marc Bohn lediglich den Shop als Plattform den Drittanbietern zur Verfügung. Der jeweilige Drittanbieter ist für die im Shop eingestellten Waren und damit zusammenhängende Inhalte und Angaben wie z.B. Produktabbildungen und -beschreibungen, Lieferzeiten oder ggfs. anfallenden Versandkosten ausschließlich verantwortlich.
- Verkäufe durch Drittanbieter erfolgen im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Drittanbieters. Ein Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Drittanbieter und Kunden zustande. Marc Bohn wird nicht Vertragspartner des Kunden. Für den Verkauf und Versand von Waren über Drittanbieter gelten ausschließlich die Verkaufsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters, welchen der Kunde bei der Abgabe einer Bestellung zustimmen muss.
- Widerrufe bzw. Gewährleistungsansprüche für solche Waren sind ausschließlich an den Drittanbieter zu richten bzw. gegenüber diesem geltend zu machen. Marc Bohn wird die aufgrund eines Widerrufs oder der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen zurück gesandten Waren nicht an den Drittanbieter weitersenden. Etwaig entstehende Kosten einer damit verbundenen Rücksendung an Kunden werden unter Umständen dem Kunden in Rechnung gestellt. Marc Bohn vermittelt nicht zwischen dem Drittanbieter und dem Kunden in Streitfällen.
Besondere Bestimmungen für Events
1. Geltungsbereich
Für alle Vorträge, Seminare, Schulungen, Webinare, Live Meetings, Messen, Konferenzen, Coachings oder sonstige Veranstaltungen (nachfolgend einheitlich „Events“ genannt), welche durch Marc Bohn geplant, organisiert und/oder sowohl offline als auch online durchgeführt werden, und für welche sich der Kunde über www.soundandrecording-magazin.de anmeldet oder teilnimmt, gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Event-AGB“ genannt).
2. Technische Schritte zur Anmeldung; Anmeldung und Teilnahme
2.1 Um sich für einen Event anzumelden, muss der Kunde die mit einem Sternchen versehenen, erforderlichen Informationen im Anmeldeformular ausfüllen und auf den Button „Jetzt kaufen“ klicken.
2.2 Die Darstellung eines Events im Portal stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots des Kunden zur Anmeldung dar. Die Anmeldung zur Teilnahme an einem Event stellt ein Angebot des Kunden dar und ist schriftlich oder online möglich. Online-Anmeldungen erfolgen im Rahmen des Portals, indem der Kunden auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klickt. Der Erhalt einer online eingegangenen Anmeldung wird durch Rück-E-Mail (Eingangsbestätigung) bestätigt. Den Eingang einer schriftlichen zugesandten Anmeldung bestätigt Marc Bohn per E-Mail.
2.3 Mit der Eingangsbestätigung gehen dem Kunden die im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben, einschließlich dieser AGB, als Vertragsbestimmungen zu. Die Anmeldung ist ab Zugang bei Marc Bohn bis zum Erhalt einer Eingangsbestätigung für die Dauer von 5 Tagen für den Kunden verbindlich. Eingabefehler können jederzeit gegenüber Marc Bohn unter der in der Eingangsbestätigung genannten E-Mail-Adresse angezeigt und korrigiert werden.
2.4 Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangsdatums von der Marc Bohn verarbeitet. Kann die Anmeldung für einen gewünschten Event mangels freier Plätze nicht berücksichtigt werden, wird der Kunde darüber informiert, dass seine Teilnahme nicht möglich ist. Marc Bohn weist den Kunden ggf. auf alternative Events oder Termine hin.
2.5 Eine Anmeldung gilt als angenommen und ein Vertrag zur Teilnahme an einem Event kommt zustande, wenn Marc Bohn innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Anmeldung dem Kunden eine Bestellbestätigung, an die vom ihm angegebene E-Mail-Adresse zusendet. Eintrittskarten für einen Event werden von Marc Bohn erst nach Zahlungseingang und spätestens 5 Tage vor dem Event per Post oder per E-Mail an den Kunden übermittelt.
2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich Deutsch als Vertragssprache zur Verfügung. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch Marc Bohn erfolgt nicht.
3. Teilnahmegebühr
3.1 Alle www.soundandrecording-magazin.de angegebenen Preise sind Gesamtpreise, verstehen sich also inklusive aller Steuern, Abgaben und etwaiger Zusatzkosten. In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Teilnahme am Event und die bei dem Event ausgeteilten Unterlagen, sofern dafür nicht zusätzliche Kosten im Rahmen des Portals ausgezeichnet sind. Die Teilnahmegebühr für Events ist mit Zugang der Teilnahmebestätigung fällig.
3.2 Für Events wie Coachings und Webinare, welche online stattfinden, ist der Kunde verpflichtet auf seine Kosten für die in der Teilnahmebestätigung ggfs. erforderliche Hard- oder Software sowie für eine Internetverbindung mit angemessener Geschwindigkeit zu sorgen.
3.3 Manche kostenfreie Angebote wie z.B. kostenlose Webinare stehen nur solchen Personen offen, die als Gegenleistung für die kostenfreie Teilnahme in den Versand von Marketingkommunikation durch unsere Partner (in der Regel Speaker) einwilligen. Auch bekannt unter dem Begriff „Bezahle mit Deinen Daten“ Auf diesen Umstand wird vor jeder Aktion klar hingewiesen. Siehe hierzu auch Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.
4. Durchführung der Veranstaltung; Änderungen
4.1 Marc Bohn schuldet dem Kunden bei Events, welche von Marc Bohn durchgeführt werden, die Durchführung der gebuchten Events in dem zuvor angekündigten zeitlichen, örtlichen und personellen Rahmen. Die Events werden von qualifizierten Referenten vorbereitet und durchgeführt. Marc Bohn leistet dem Kunden keine Gewähr für den Eintritt eines bestimmten Erfolgs aufgrund seiner Teilnahme.
4.2 Bei Events, welche von Marc Bohn zwar geplant und organisiert werden, jedoch von einem Drittveranstalter durchgeführt werden, übernimmt Marc Bohn für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Unterlagen bzw. des Eventinhalts keine Gewähr.
4.3 Unwesentliche Änderungen in der Planung und Organisation eines Events und im Rahmen des damit zusammenhängenden Programms behält sich Marc Bohn ebenso wie einen Referentenwechsel durch einen anderen Referenten, der gleichwertig die Leistungen des ursprünglichen Referenten erbringen kann, aus wichtigem Grunde vor. Ein wichtiger Grund ist gegeben, wenn ein Referent aufgrund einer Terminkollision, Krankheit oder höherer Gewalt nicht erscheinen kann.
4.4 Marc Bohn ist berechtigt, einen Event wegen zu geringer Teilnehmeranzahl bis zu 14 Tage vor dem Termin des Events oder infolge höherer Gewalt abzusagen.
4.5 Über Änderungen von Zeit oder Ort des Events und über wesentliche Änderungen im Ablauf eines Events sowie über eine Absage informiert die Marc Bohn die teilnehmenden Kunden unverzüglich, an die von diesen angegebene E-Mail-Adresse.
4.6 Im Fall einer wesentlichen Änderung von Zeit, Ort oder Inhalt der Veranstaltung hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Mitteilung, von dem Vertrag zurückzutreten. Im Fall des Rücktritts sowie im Fall einer Absage des Events erhält der Kunde eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurück. Ansprüche wegen vergeblicher Aufwendungen, die dem Kunden durch die Absage entstehen, sind – außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – ausgeschlossen.
5. Rücktritt; Ersatzkunden
5.1 Der Kunde ist vor Beginn eines Events jederzeit zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Er kann anstelle eines Rücktritts einen Ersatzkunden benennen. Der Rücktritt eines Events ist per E-Mail an die von Marc Bohn in der Bestellbestätigung angegebene Adresse zu erklären. Ebenso die Benennung eines Ersatzkunden.
5.2 Bei Zugang des Rücktrittschreibens spätestens am 14. Tag vor dem Termin des Events wird keine Teilnahmegebühr fällig bzw. eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr an den Kunden zurückgezahlt. Bei Zugang des Rücktrittschreibens bis zu 7 Tagen vor dem Termin des Events werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei jedem späteren Zugang eines Rücktrittschreibens wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Sofern der Kunde ein Unternehmer ist, d. h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, gelten die nachgenannten Ausführungen nicht.
– Widerrufsbelehrung –
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Marc Bohn, Stieglitzweg 50, 50829 Köln, E-Mail: kundenservice@soundandrecording-magazin.de, Telefon: +49 141 40 53 0766, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
7. Haftungsbegrenzung
7.1 Marc Bohn haftet für einen Schaden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang.
7.2 Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut („Kardinalpflicht“). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt.
7.3 Unberührt bleibt eine Haftung, soweit Marc Bohn einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat oder sofern Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz bestehen.
8. Rechte an Arbeitsmitteln
Die bei dem Event ausgeteilten Unterlagen, präsentierten Folien, dargestellten Bilder von Produkten und genutzten Materialien wie Video- bzw. Audioaufzeichnungen oder Software (insgesamt „Arbeitsmittel“ genannt) sind urheberrechtlich geschützt. Marc Bohn räumt dem Kunden ein einfaches, nicht-ausschließliches und unübertragbares Recht zur persönlichen Nutzung ein, vorbehaltlich abweichender Regelungen. Die Arbeitsmittel dürfen nicht ohne Einwilligung von Marc Bohn auch nur auszugsweise vervielfältigt oder verbreitet werden.
9. Sonstige Regelungen
Die nach diesen Event-AGB geschlossenen Verträge unterliegen deutschem Recht.
Hinweis: Link zur europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform: ec.europa.eu/consumers/odr/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass Marc Bohn nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung oder der europäischen Online-Streitbeilegung teilnimmt.
Marc Bohn
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast
Abo- und Kundenservice (Mo. – Do 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr)
Telefon: +49 151 40 53 0766
E-Mail: kundenservice@soundandrecording-magazin.de
Stieglitzweg 50
50829 Köln
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Inhalt von Sound&Recording-Magazin, Studiosofa Podcast, Webinare, Coachings
1. Anbieter und Verantwortliche
Verantwortlich für die Inhalte und Angebote ist
Marc Bohn
Stieglitzweg 50
50829 Köln
E-Mail: m.bohn@soundandrecording-magazin.de
Telefon: +49 151 4053 0766
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Nutzungen und Geschäftsbeziehungen zwischen Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) und Marc Bohn im Zusammenhang mit der Produktion und Verbreitung des Sound&Recording-Magazins (im Print und als PDF), den Podcasts („Studiosofa“), Webinaren, Coachings sowie weiteren Angeboten.
Es gilt deutsches Recht. Für Nutzer außerhalb Deutschlands gilt, dass sämtliche Inhalte grundsätzlich nur für den deutschen Rechtsraum gelten, wobei der internationale Charakter der Angebote berücksichtigt wird.
Leistungsbeschreibung
Der Betreiber produziert das Sound&Recording-Magazin, das viermal jährlich in gedruckter Form erscheint und auch online als downloadbares PDF verfügbar ist. Außerdem bietet der Betreiber:
- Produktion und Veröffentlichung des Podcasts („Studiosofa“)
- Durchführung von Webinaren und Coachings
- Werbung, Sponsoring und Kooperationsangebote
4. Nutzerpflichten und Zugangsrechte
Der Bezug des Magazins erfolgt entweder in gedruckter Form durch Abonnement, Einzelverkauf oder als PDF-Download. Die Nutzung der digitalen Angebote kann eine Registrierung erfordern. Nutzer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten, und die Nutzungsbedingungen einzuhalten.
5. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Ton- und Videodateien sowie Logos, sind urheberrechtlich geschützt.
Das Magazine, sowohl in Printform als auch als PDF, ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Betreibers.
6. Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die unter https://soundandrecording-magazin.de/datenschutzerklaerung abrufbar ist.
Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Kontaktdaten, Nutzungsdaten, IP-Adressen sowie Zahlungsdaten. Diese werden ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen, im Rahmen gesetzlicher Vorgaben oder nach Einwilligung verwendet.
Hinweis: Eine separate Datenschutzerklärung wird mit dieser AGB freiwillig verknüpft.
7. Haftungsausschluss
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Externe Links auf Drittangebote sind sorgfältig ausgewählt, für deren Inhalte übernimmt der Betreiber jedoch keine Verantwortung.
8. Sponsoring und Werbung
Der Betreiber arbeitet mit Sponsoren und Partnern zusammen, die auf der Website, im Podcast, in Webinaren, im Print-Magazin sowie in digitalen Angeboten durch Logos, Grafiken, Links und Anzeigen sichtbar sind.
Sponsoren haben keinen Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Werbung, Sponsoring und Kooperationen werden als solche kenntlich gemacht. Die Platzierung von Werbung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Hinweis:
Logos und Links zu Werbepartnern, Sponsoren und deren Produkten erscheinen auf der Website und in den Medien.
Im Podcast, Webinaren, Print-Magazin und PDF-Downloads können Werbeanzeigen enthalten sein, für die Sponsoren bezahlen.
9. Widerrufsrecht
Nutzer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben ein Widerrufsrecht. Die Bedingungen und Hinweise hierzu werden in einer separaten Widerrufsbelehrung geregelt.
10. Verantwortlichkeit für Kommentare und Interaktionen
Nutzer, die Kommentare oder Beiträge veröffentlichen, verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten. Der Betreiber behält sich vor, Kommentare zu entfernen und Nutzer bei Verstößen vom Service auszuschließen.
11. Änderungen der AGB
Der Betreiber behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Nutzer werden bei Änderungen rechtzeitig informiert. Die fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Köln.