Datenschutzerklärung für Sound&Recording-Magazin, Webinare, Podcasts, Shop und mehr
1. Verantwortlicher für den Datenschutz
Marc Bohn
Stieglitzweg 50
50829 Köln
E-Mail: redaktion@soundandrecording-magazin.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig, z.B. beim Kontakt, bei Bestellungen, Anmeldungen zu Newslettern, Webinaren oder Veranstaltungen übermitteln.
Zu den Daten gehören:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
- Zahlungsdaten bei Bestellungen im Shop
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Nutzungsverhalten
- Daten, die im Rahmen Ihrer Anmeldung zu Newslettern, Webinaren oder Events übermittelt werden
3. Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden verarbeitet, um Bestellungen, Abonnements, digitale Inhalte, Shop-Transaktionen, Webinare, Events, Coachings und Marketingmaßnahmen (z.B. Newsletter) durchzuführen.
Rechtsgrundlagen sind Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen gemäß Art. 6 DSGVO.
4. Newsletter
- Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir das Tool Brevo (ehemals Newsletter2Go).
- Bei Anmeldung zum Newsletter erfassen wir die E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihren Namen, um personalisierten Service zu bieten.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z.B. über den Abmeldelink in der E-Mail oder durch Kontaktaufnahme.
- Für den Versand verwenden wir einen Dienstleister mit Sitz innerhalb der EU/EWR, der Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung verarbeitet.
5. Webinare, Podcasts, Events und Coachings
- Zur Teilnahme an Webinaren, Events oder Coachings erfassen wir Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer sowie technische Daten (z.B. IP-Adresse).
- Bei virtuellen Veranstaltungen können ggf. Sitzungsaufzeichnungen, Ton- und Videoaufnahmen erfolgen, die verarbeitet werden.
6. Shop und digitale Inhalte
- Beim Kauf im Shop über WooCommerce erfassen wir Name, Adresse und Zahlungsdaten.
- Digitale Inhalte (z.B. PDFs) werden in Form einer Lizenz bereitgestellt, hat keinen physischen Versand.
- Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Kreditkartenanbieter) verarbeiten Ihre Zahlungsdaten in deren Rahmen gemäß deren Datenschutzerklärungen.
- Versand und Produktion der Print-Produkte erfolgen durch externe Dienstleister.
7. Cookies und Tracking
- Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen zu gewährleisten und Nutzererfahrungen zu verbessern.
- Analyse-Tools wie Google Analytics setzen wir nur ein, wenn Sie in die Datenanalyse eingewilligt haben, um DSGVO-konform zu handeln.
- Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder anpassen.
8. Weitergabe Ihrer Daten
- Ihre Daten werden nur an Dritte weitergeben, wenn gesetzlich erlaubt oder wenn Sie eingewilligt haben.
- Für Versand und Bezahlung arbeiten wir mit Dienstleistern:
- Versand: Ebner Media Group GmbH & Co. KG, F&W Druck- & Mediencenter GmbH (Versand und Druck)
- Zahlungsdienstleister: PayPal, Kreditkartenanbieter (Mastercard, VISA, American Express)
- Newsletter: Brevo
- Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur im Rahmen ihrer Auftragsverarbeitung und sind verpflichtet, Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter, Tracking)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
10. Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.
11. Externe Dienste und Dienstleister
Wir setzen folgende externe Dienste ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Brevo (Newsletter-Versand)
- Streamyard (Umsetzung der Webinare)
11. Hinweis zum Markenrecht
Die Marke „Sound&Recording“ ist Eigentum der MUSIC STORE professional GmbH. Marc Bohn ist Lizenznehmer der Marke und darf sie im Rahmen der Angebote nutzen. Die Nutzung der Marke umfasst das Print-Magazin, das Online-Magazin, Webinare sowie Coachings. Die Markenrechte verbleiben ausschließlich bei der MUSIC STORE professional GmBH. Wir handeln unabhänig und im Rahmen eines Lizenzvertrages, der uns die Nutzung der Marke gestattet.
Datenschutzhinweis‑Abschnitt für Coaching
Weitergabe von Kundendaten an Coaches
- Zweck und Rechtsgrundlage: Zur Durchführung und Abwicklung gebuchter Coaching‑Leistungen werden die zur Vertragserfüllung erforderlichen Kundendaten an den jeweiligen Coach übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Art der weitergegebenen Daten: Name, E‑Mail, Telefonnummer, gebuchte Leistung, ggf. Rechnungsadresse; technische Verbindungsdaten nur soweit erforderlich.
- Empfänger: Der jeweilige Coach sowie eingesetzte technische Dienstleister (z. B. Zoom, Streamyard). Coaches können eigenständige Verantwortliche für eigene Verarbeitungen sein.
- Drittstaaten: Bei Nutzung von Diensten mit Serverstandorten außerhalb der EU informieren wir über Übermittlungen und Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln).
- Speicherdauer: Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlich) gespeichert; sonst nach Wegfall des Zwecks gelöscht.
- Aufzeichnungen: Sitzungen werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung aufgezeichnet; Speicherung und Löschung erfolgen gemäß vorab kommunizierten Fristen.
- Betroffenenrechte: Hinweis auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit sowie Kontaktdaten des Ansprechpartners/DSB.
Datenschutzhinweis — Besondere Regelungen für Webinare
- Geltungsbereich Dieser Abschnitt gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an unseren Webinaren (Live‑Übertragung, Re‑Live, On‑Demand).
- Aufzeichnung und Zwecke Wir zeichnen den Vortragsteil des Webinars auf, um Re‑Live‑ und On‑Demand‑Nutzungen bereitzustellen (Zwecke: Bereitstellung der gebuchten Leistung, Qualitätskontrolle, ggf. Veröffentlichung). Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für die Nutzung, die nicht allein durch Vertragserfüllung gedeckt ist.
- Chat‑Beiträge und Nennung von Teilnehmernamen Wenn Sie während des aufgezeichneten Vortragsteils Fragen im Chat stellen, stimmen Sie hiermit ein, dass Ihr angezeigter Name in der Live‑Aufzeichnung genannt bzw. gezeigt und Teil des Re‑Live/On‑Demand‑Videos werden darf. Diese Einwilligung wird vor Abschluss der Buchung (Checkbox, nicht vorausgewählt) oder zu Webinarbeginn aktiv eingeholt und protokolliert. Ohne Einwilligung wird Ihr Chat‑Beitrag anonymisiert oder über den Moderator gestellt.
- Q&A‑Teil Die abschließende Q&A‑Runde (z. B. die letzten 30 Minuten) wird nicht aufgezeichnet, sofern dies im Webinarangebot so ausgewiesen ist. Für diesen nicht aufgezeichneten Teil ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich.
- Ein Widerruf der Einwilligung wirkt für die Zukunft. Bereits veröffentlichte Aufzeichnungen werden durch den Widerruf nicht automatisch entfernt. Wir prüfen auf begründete Einzelfälle hin, ob eine nachträgliche Entfernung technisch möglich und verhältnismäßig ist; ein Anspruch auf Löschung oder Unkenntlichmachung bereits veröffentlichter Inhalte besteht nicht.
- Datenarten und Empfänger
- Verarbeitete Daten: Anzeigename, Chat‑Inhalt, Teilnahme‑ und Verbindungsdaten, ggf. Audio/Video (nur wenn Teilnehmer aktiv per Video teilnehmen und freigegeben haben).
- Empfänger: interne Mitarbeiter, eingesetzte Webinar‑Plattformen/Dienstleister (z. B. Streamyard), Hosting‑Provider. Bei Weitergabe in Drittstaaten stellen wir geeignete Garantien sicher (z. B. Standardvertragsklauseln) oder holen gesonderte Einwilligung ein.
- Speicherdauer Aufzeichnungen, die Ihren Chat‑Namen enthalten, werden nur so lange gespeichert, wie im Webinarangebot angegeben (z. B. Re‑Live/On‑Demand‑Zugriff) bzw. wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Nutzungsfrist werden Aufzeichnungen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Technische und organisatorische Maßnahmen Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit aufgezeichneter Daten zu gewährleisten. Der Moderator kann Chat‑Beiträge vor Veröffentlichung moderieren oder anonymisieren.
- Betroffenenrechte Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich an kundenservice@soundandrecording-magazin.de.
