Die Musikkassette wir immer mehr zum Premium-Merchandise-Produkt und erlebt unter anderem deshalb seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance – und das nicht nur nostalgisch, sondern auch praktisch als hochwertiges Merchandise-Produkt. Michael Heiber von neophon spricht in unserem Interview darüber, wie er als Agentur für Tonträgerherstellung die gesamte Produktion von CDs, Vinyl und Kassetten organisiert. Er […]
Am 21. Oktober ist der Studiosofa Podcast live zusammen mit Music Store professional auf der SAE Convention im Palladium Köln. Freu dich auf spannende Gäste, interaktive Gespräche und exklusive Preise! Tickets für die SAE Convention gibt es hier: https://www.sae.edu/alumni/tickets/ Die SAE Convention bietet auf 5 Bühnen ein umfangreiches Vortragsprogramm mit Expertinnen aus den Welten Musik-, […]
In dieser Episode spricht Tom Ammermann von New Audio Technology über die Technik, die er gemeinsam mit seinem Partner Fohhn auf der LEaT con in Hamburg zeigt, berichtet von einer immersiven Produktion des Künstlers Peter Schilling in einem Planetarium und räumt mit Mythen auf zwischen Immersive Audio im allgemeinen und im Vergleich zu Dolby Atmos. […]
In dieser Folge sprechen wir mit Produzent Dennis Schnichels über das Thema Vocal Producing in-the-box. Er verrät, wie er seine Vocal Chain aufbaut – von Kompression und EQing über den gezielten Einsatz von Autotune und Melodyne bis hin zu modernen Tools für AI-gestütztes Vocal Producing. Außerdem geht es um den kreativen Prozess beim Songwriting mit Vocals, den Umgang mit Emotion, Performance und […]
Das Projekt Battery Operated von den Brüdern Shane und Joe Corcoran steht für experimentelles Sound Design mit Kassettenrecordern, das die Kraft der analogen Klangwelt auf innovative Weise widerspiegelt. Mit selbstgebauten, modifizierten Kassettengeräten und Tape-Loops erschaffen sie einzigartige, kreative Instrumente und Klanglandschaften, die voller Nostalgie, Zufälle und Unvorhersehbarkeit sind. Ihr Ansatz zeigt eindrucksvoll, wie das physische […]
Die Musikkassette ist für viele Menschen vor allem ein Symbol der Vergangenheit, doch für den Künstler und Klangdesigner Marc Bohn ist sie viel mehr als das: Sie ist ein lebendiges Sound-Design-Werkzeug, ein Texture-Generator und eine Brücke zwischen analoger Erinnerung und digitaler Gegenwart. In seinem Projekt the.pilot.luna nutzt er die einzigartigen Eigenheiten der Kassette, um kreative […]
Seit dem 28. August hat Marc Bohn die Rolle des Publishers für Sound & Recording übernommen und in diesem Zuge einen neuen Webshop gestartet.Die Kundendaten aller Abonnentinnen und Abonnenten, die vor diesem Datum ein Abo abgeschlossen haben, werden bis Ende des Jahres in den neuen Shop übertragen. Bis dahin können Sie sich weiterhin mit Ihren […]
In dieser Episode sprechen wir mit Tonmeister Markus Nierhauve über das schnelle Mischen mit Templates. Er erklärt, wie vorbereitete Strukturen den Workflow beschleunigen, warum klare Entscheidungen dabei so wichtig sind und wie sich Drum-, Vocal- und Instrumenten-Templates sinnvoll einsetzen lassen. Außerdem geht es um persönliche Presets, Hardware-Integration und den Aufbau eigener Mix-Setups für unterschiedliche […]
Die Ära der legendären Kassettenrecorder hat die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und ist bis heute faszinierend. In den späten 1970er und 1980er Jahren revolutionierten Geräte wie der Fostex X 15, TEAC Portastudio 144 und Tascam Porta Studio 05 die eigenständige Musikproduktion im Heimstudio. Diese legendären Kassettenrecorder machten Mehrspuraufnahmen für Musiker zugänglich und ermöglichten kreative, individuelle Aufnahmen, […]
Auch in diesem Jahr ist der beliebte Studiosofa Podcast wieder live auf der Studioszene, die vom 14. bis 16. Oktober in der Messe Hamburg stattfindet. Genauer gesagt auf der Audio&Recording Stage! Host Marc Bohn begrüßt spannende Gäste aus der Pro-Audio-Welt – von Grammy-ausgezeichneten Engineers bis hin zu kreativen Köpfen aus DIY und Studio-Hardware.Freu dich auf […]
- 1
- 2










