Tracks erfolgreich finalisieren und Projekte abschließen – #201

In dieser Episode sprechen wir über Strategien und Tipps, die euch zeigen, wie ihr mit unvollendeten Projekten und Songs umgeht und Ideen ordnet, ohne euch im Perfektionismus zu verlieren. Außerdem geben wir euch hilfreiche Tricks, damit ihr eure Musikprojekte endlich finalisieren könnt und nicht länger vor euch herschiebt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Hier kannst […]

Die Zukunft der DAW – Revolutionäre Features – #200

In dieser Episode werfen wir einen Blick in die Zukunft der Musikproduktion. Wir stellen euch Funktionen vor, die wir uns für die nächste Generation von Digital Audio Workstations wünschen. Von KI-basierter Co-Produktion, über Collaboration-Tools bis hin zu Track Splitting – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Entdeckt mit uns, wie innovative Technologien das Musikmachen sowie die Musikproduktion […]

Das gehört in eine Top-Mastering-Regie – #199

In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Produzenten und Audio Engineer Tilman Brejora, der mit uns tief in die Welt des Masterings eintaucht. Tilman, der die 432 Studios in Italien betreibt, gibt Einblicke in seine bevorzugte Hardware und Software-Tools und teilt praktische Tipps für eine effektive Signalkette. Wir diskutieren über die essenziellen Komponenten und Techniken […]

Geräuschemacher: Foley für Film und Gaming – #198

In dieser Episode sprechen wir mit dem Geräuschemacher Bastian Gerner über seine Arbeit als Foley Artist und die Kunst, Filme und Games durch Sounds zum Leben zu erwecken. Bastian gibt uns Einblicke in seine Mikrofonierungstechniken, die er für sich selbst entwickelte, dokumentiert den kreativen Aufnahmeprozess sowie die Herangehensweise, mit der er die entsprechenden Sounds findet, […]

Vintage Synths, Effekte und Klangerzeuger – Nostalgie vs. Workflow – #197

Wir machen eine Zeitreise durch die Welt der Vintage-Synthesizer, -Effekte und -Klangerzeuger und sprechen über die Vorteile klassischer Geräte, von ihrem unverkennbaren Klang bis zur nostalgischen Retro-Ästhetik. Doch sie sind nicht nur Werkzeuge der Musikproduktion, sondern auch Sammlerstücke und Deko-Objekte für Liebhaber! Erfahre, warum viele Musiker trotz der Herausforderungen wie Kosten und Kompatibilität dennoch auf […]

DIY-Bandrecording: Albumproduktion neben Familie und Job – #196

In dieser Episode sind Manfred Lutz und Dirk Berger von der Band TACHELES! zu Gast. Mit sechs Musikern zwischen 30 und 48 Jahren jonglieren sie mit Jobs, Familien und finanziellen Verpflichtungen. Trotz allem haben sie es geschafft, in 18 Monaten selbst ein Album mit 10 Songs aufzunehmen. Mit uns sprechen die beiden Musiker über die […]

Musicals: Emotionen durch Arrangements vertiefen – #195

Mit dem renommierten Arrangeur und Produzenten Dieter Falk tauchen wir ein in die faszinierende Welt der musikalischen Arrangements für Musicals. Der erfahrene Musiker und Keyboarder erklärt dabei, wie Arrangements genutzt werden, um Charaktere und Handlung musikalisch zu charakterisieren, und erläutert, wie sie die Emotionen eines Musicals unterstützen können. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen dem […]

Sounddesign: Synthetische & organische Sounds kombinieren – #194

In dieser Episode ist Musiker Marten Rux zu Gast, dessen Album „REKORDER“ eine Fusion aus organischen und synthetischen Sounds bietet. Im Podcast erklärt Marten, wie er die Grenzen der Musik neu definiert, indem er Naturklänge in elektronische Beats verwandelt und ein komplett selbstproduziertes Album schafft – ganz ohne Features, aber mit viel Herzblut und Kreativität. […]

Herausforderung: Die eigene Musik selbst produzieren – #193

In dieser Episode ist die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Laura Wolff zu Gast auf unserem Studiosofa. Mit ihr sprechen wir über die Herausforderungen, denen sie beim Produzieren ihrer eigenen Musik gegenübersteht und diskutieren über die Vor- & Nachteile. Wichtige Punkte sind neben dem technischen Know-how und der Finanzierung auch die Kreativität sowie die emotionale Herausforderung. […]

Bandproducing: Blackout Problems – Mensch vs. Maschine – #192

In dieser Episode sprechen wir mit Mario Radetzky von der Band Blackout Problems über die Produktion des aktuellen Albums RIOT. Mario, der die Produzenten-Rolle für diese Produktion übernommen hat, dokumentiert, wie das Album in Zusammenarbeit mit Mixing Engineer Moritz Enders sowie dem Engineer und Co-Producer Karan Walia entstand. Erfahrt auch, wie sich Blackout Problems für […]