Erfolgsfaktoren: Kreativität, Mut & Haltung – Fynn Kliemann & Jan van der Toorn

In dieser Doppelfolge, die wir live auf der SAE Convention aufgenommen haben, sprechen wir mit zwei außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der Musik- und Kreativszene, die uns ihre Erfolgsfaktoren verraten.

Erfolgsfaktoren: Kreativität, Mut & Haltung – Fynn Kliemann & Jan van der Toorn

Fynn Kliemann – Musiker, Unternehmer und Allround-Kreativer – erzählt, wie er es schafft, bei all seinen Projekten motiviert zu bleiben, warum Authentizität für ihn wichtiger ist als Perfektion und wie er den Einfluss von KI in der Musik einschätzt. Außerdem geht’s um Selbstvermarktung, kreative Balance und die Kunst, nicht aufzugeben.

Jan van der Toorn – Produzent und Songwriter (u. a. Backstreet Boys, Nana, Papa Bear) – spricht über seine Anfänge, seine Haltung als Künstler in einer sich wandelnden Branche und was es braucht, um langfristig erfolgreich und unabhängig zu bleiben.

Zwei Gespräche, ein roter Faden: Leidenschaft, Ausdauer und der Mut, kreativ zu bleiben.

Hier kannst du den Studiosofa Podcast abonnieren:

Spotify Apple Podcasts YouTube RSS Feed Amazon Music

Erfolgsfaktoren in der Musik- und Kreativszene: Die inspirierenden Gespräche mit Fynn Kliemann und Jan van der Toorn

Auf der SAE Convention 2025 haben wir in einer exklusiven Live-Session zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten aus der Musik- und Kreativbranche interviewt. Dabei ging es vor allem um zentrale Erfolgsfaktoren wie Mut, Haltung, Kreativität und Balance. Die beiden Protagonisten teilen ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Tipps, wie sie in einer ständig wandelnden Branche ihren Weg gefunden haben.


Fynn Kliemann – Musiker, Unternehmer und Allround-Kreativer

Das Gespräch:

„Ich bleibe motiviert, weil ich immer authentisch sein möchte. Für mich ist nicht die Perfektion entscheidend, sondern, dass ich mich treu bleibe und Spaß an meinen Projekten habe. In der Musik, aber auch in anderen Bereichen, ist es meiner Meinung nach wichtiger, ehrlich zu sein, als alles perfekt zu machen.

KI sehe ich eher als Werkzeug, um kreative Prozesse zu unterstützen, nicht als Ersatz. Es ist faszinierend, wie KI helfen kann, neue Ideen zu entwickeln oder kreative Blockaden zu durchbrechen, aber letztlich bleibt die Inspiration bei uns Menschen. Es geht immer noch um die eigenen Gefühle, die eigenen Erfahrungen, um Mut, Neues zu wagen.

Ich versuche, eine gesunde Balance zu finden zwischen Selbstvermarktung, Innovation und persönlicher Balance. Wichtig ist, dranzubleiben, auch wenn es manchmal schwer ist. Ich entwickle regelmäßig neue Formate, teile meine Ideen in meinem Podcast ‚TMDA‘ – jeden Dienstag eine neue Idee, die ich kostenlos verschenke. Das ist für mich eine Möglichkeit, den Kopf frei zu halten und neue Impulse zu bekommen. Für mich ist es zentral, den Spaß und die Leidenschaft nie zu verlieren, sonst funktioniert es langfristig nicht.“

Sein Credo:
„Authentizität, Mut und die Bereitschaft, immer wieder Neues auszuprobieren – nur so entsteht langfristiger Erfolg. Man darf Fehler machen, denn gerade sie sind oft die größten Lehrmeister.“

Jan van der Toorn – Producer, Songwriter und Musiker

Das Gespräch:

„Mein Weg in der Musik ist geprägt von Kontinuität, Offenheit und dem ständigen Streben nach Weiterentwicklung. Anfangs habe ich viel gelernt, durch Umfeldwechsel und Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern. Früher war die Branche noch anders, mit dem Aufkommen des digitalen Wandels kam die Herausforderung, sich ständig neu aufzustellen.

Das Schlüsselwort ist für mich: Flexibilität. Ich habe nie gedacht, dass es irgendwann ein Limit gibt, sondern ich sehe Erfolg eher als eine Reise voller Lernprozesse. Wichtig ist, eine offene Haltung zu bewahren und sich immer wieder neu erfinden zu wollen. Das bedeutet auch, sein Umfeld regelmäßig zu wechseln, um frische Inspiration zu bekommen.

Heutzutage produziere ich wieder mehr meine eigenen Songs, weil ich merke, nur das eigene, ehrliche Gefühl zu transportieren, ist der Schlüssel. Ich bin kein Perfektionist im klassischen Sinne, sondern ein Handwerker, der seinen eigenen Stil verfolgt. Es geht viel um die ehrliche Energie, die man in die Musik legt.

Mein Ziel ist es, noch besser zu werden beim Mischen und Mastern – und dadurch unabhängiger zu sein. Für junge Produzenten gilt: Umfeld wechseln, viel Musik hören, ehrlich sein und keine Angst haben, auch mal unperfekt zu sein. Es geht darum, Spaß an der Arbeit zu haben, nicht nur nach kurzfristigem Erfolg zu streben. Wenn man leidenschaftlich dabei bleibt, entwickeln sich neue Türen automatisch.“

Sein credo:
„Langfristiger Erfolg ergibt sich aus Haltung und Kontinuität. Es ist egal, auf welchem Level du startest – Hauptsache, du hast Spaß und bleibst dran.“

Fazit: Die zentrale Botschaft

Beide Gespräche zeigen: Erfolg in der Musik- und Kreativbranche basiert vor allem auf authentischer Haltung, Mut, Offenheit und der Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. Fehler, Zufälle und Unvorhersehbarkeiten sind keine Hindernisse, sondern Chancen, kreative Grenzen zu sprengen und eigene Themen zu verfolgen. Wichtig ist, nie den Spaß an der Sache zu verlieren und mit Leidenschaft den eigenen Weg zu gehen.

Dieses Motto gilt sowohl für etablierte Künstler wie Jan van der Toorn als auch für kreative Querdenker wie Fynn Kliemann, die mit ihrer Haltung und ihren Projekten voranstreben. Erfolg ist keine Lineare, sondern eine ständige Reise, bei der Haltung, Mut und Authentizität die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind.