Erfolgreiche Selbstvermarktung für Künstler und Musikproduzenten – #210

In dieser Episode sind Rebecca Kimmig, die als Künstlerin unter dem Namen Audilia bekannt ist, und Ady Parzentny von Hit The Road Music zu Gast auf dem Studiosofa, um mit uns über erfolgreiche Selbstvermarktung und effektives Networking zu sprechen. Gemeinsam reden wir darüber, wie wichtig es ist, eine Künstlermarke aufzubauen und diskutieren, wie man Social […]

So verkabelst du dein Studio richtig – #209

In dieser Episode sprechen wir mit Martin Hubner, Key Account Manager beim Kabelhersteller Cordial. Er teilt mit uns seine besten Tipps und Tricks rund um die Studioverkabelung, die dein Tonstudio auf das nächste Level bringen werden. Vermeide die häufigsten Fehler, optimiere deine Kabellängen und erfahre, wie du Störungen ein für alle Mal eliminierst. Diese Insider-Tipps […]

Strategien für perfekten Theater-Sound – Von Konzeption bis Routing #208

In dieser Episode spricht Alexander Behrens, Toningenieur am Ernst Deutsch Theater, über die Kunst des Theatersounds. Er teilt Einblicke in die Konzeptionierung von Theaterstücken, optimale Mikrofonierung und die Integration der Beschallung. Außerdem erfahren wir, wie er Zuspieler nahtlos in Live-Produktionen integriert und komplexe Routing-Herausforderungen meistert. Viel Spaß beim Hören! https://www.ernst-deutsch-theater.de Hier kannst du den Studiosofa […]

Mit einfachen Tricks die Kreativität maximieren – Psychologie im Tonstudio – #207

In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie im Studio ein! Producer und Audio Engineer Philipp Schwär verrät, wie man durch die richtige Kommunikation die Kreativität der Künstler:innen fördert und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Kritik, die Wichtigkeit eines guten Wohlfühlfaktors innerhalb der Aufnahme-Situation und Tipps […]

Explosionen, Wind & Raumatmos – Einzigartige Field Recordings – #206

In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Field Recordist*in Emil Klotzsch! Emil ist bekannt für die atemberaubenden Aufnahmen, die in den Tonsturm Sample Librarys verwendet werden. Von den ungezähmten Winden der Sahara über exotische Vogelsounds bis hin zu mystischen Raumklängen und gigantischen Explosionen – Emil fängt Sounds ein, die vor allem in der Filmvertonung für unvergleichliche akustische […]

Aus der Masse hervorstechen – Mainstream vs. Einzigartigkeit – #205

In dieser Episode sprechen wir mit dem Produzenten Helge Preuss über die Einflüsse der Radio-Klangästhetik und dem Mainstream auf die Musikproduktion. Viele Künstler passen ihre Musik bewusst an den typischen Radiosound an, stechen dann aber in der Flut neuer Veröffentlichungen nicht heraus. Helge erläutert die Techniken, mit denen Musiker einen speziellen und einzigartigen Sound erreichen […]

Das Sommerloch im Studio effektiv nutzen – Sommer Special

In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Musikproduzenten das Sommerloch effektiv nutzen können. Wir geben Tipps zur technischen Wartung des Studios, zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und zum Start kreativer Eigenprojekte. Außerdem beleuchten wir, wie man Netzwerken, Marketing und Organisation optimieren kann. Viel Spaß beim Hören! Hier kannst du den Studiosofa Podcast abonnieren:

Analoge Mixing-Technik – Tricks für den besseren Sound – #204

In dieser Episode steigen wir tief in die Welt des analogen Mixings ein! Wir freuen uns, den renommierten Mixing Engineer Moritz Enders als Gast auf unserem Studiosofa zu begrüßen. Ihr erfahrt, warum analoges Mixing trotz digitaler Alternativen immer noch eine wichtige Rolle spielt und welche charakteristischen Klänge nur durch analoge Geräte erzielt werden können. Moritz […]

Tontechnik: Wichtige Regeln und kreative Freiheiten im Studio – #203

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Tontechnik ein und diskutieren die essenziellen Regeln, die jeder kennen sollte. Zu Gast sind zwei hochkarätige Experten: Jochen Weyer, Senior Audio Engineer und Tutor am HOFA-College, und Marvin Müller, Audio Engineer und Projektleiter der HOFA-Studios. Gemeinsam werden wir über die wichtigsten Regeln der Tontechnik sprechen und […]

Wie du Top-Songs mit wenig Mitteln produzierst – #202

In dieser Episode begrüßen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk! Sie teilen mit uns Ihre Tipps, wie man mit wenig Mitteln hochwertige Musik produziert und kreativ mit Aufträgen ohne konkrete Ideen umgeht. Ihr erfahrt, welche günstigen Plug-ins sie verwenden und wie sie damit trotzdem großartige Ergebnisse erzielen. David und Julia arbeiten seit 10 […]