In dieser Episode sprechen wir mit dem Grammy-nominierten Audio Engineer und Producer Hans-Martin Buff über Tools und Workflows für die Produktion von Immersive Audio. Hans-Martin erklärt, wie er mit vertrauten und auch speziell für Immersive Audio entwickelten Tools arbeitet und sie in seinen Workflow integriert. Wir diskutieren auch über Lautheit, Upmixe und andere Herausforderungen, die […]
Jahresrückblick In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich den Unterschied gemacht. Freut euch […]
In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, effektiver Weiterbildung und dem Nutzen von Kollaborationen. Wir klären, […]
In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Sound- und Instrument-Designer Tobias Menguser von 10 Phantom Rooms. Tobias teilt mit uns seine Expertise im kreativen Sampling und erklärt, wie aus simplen Spuren außergewöhnliche Sounds entstehen. Wir sprechen über den Signalfluss, das Routing, die perfekte Klangvorstellung und den Einsatz von Effekten, Synthesizern und Modular-Systemen, um einzigartige Klänge […]
In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Markus teilt wertvolle Tipps für den Mixing-Prozess, darunter Strategien, um Hörermüdung zu vermeiden und schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren, wie man eine klare Klang-Vision entwickelt, auf spektrale Beurteilung, Mono-Kompatibilität und Kompression achtet und erkennt, wann ein Song „fertig genug“ ist. Mit praxisnahen […]
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Abaz (Imran Abbas), einen der gefragtesten Produzenten Deutschlands! Er erklärt, wie er Songs von Grund auf entwickelt – vom ersten Akkord bis zur finalen Produktion. Wir sprechen über kreative Techniken wie Topline Roulette, die Priorität von Melodien und den Einsatz von Akkorden und Harmonien. Abaz gibt außerdem […]
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über […]
In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- […]
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro-Charme und High-Tech-Ansätze verbinden lassen, welche Herausforderungen die Technik mit […]
In dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu den einzigartigen Klangwelten des K-Pop. Lennart und Benedikt geben Einblicke, wie Dolby Atmos Produktionen […]




